Möchten Sie auf Ihre Länderwebsite wechseln?

Magazin | News
28.03.2025

Nachhaltigkeit, Innovation und die Zukunft des Verpackungsdrucks - ein Rückblick auf das DFTA-Symposium 2025

Das erste XXL-DFTA-Fachsymposium war ein großer Erfolg und zeigte deutlich das starke Interesse der Branche an den neuesten Entwicklungen im Flexodruck. Als Gastgeber hat Windmöller & Hölscher den idealen Rahmen für eine Veranstaltung mit hochkarätigen Fachvorträgen und praxisnahen Eindrücken geschaffen.

Ein besonderes Highlight bildete das Programm im W&H-Technologiezentrum: Geführte Rundgänge gewährten den Teilnehmenden exklusive Einblicke in modernste Technik und aktuelle Innovationen. Anschauliche Vorführungen vor Ort machten die vorgestellten Lösungen direkt erlebbar und sorgten für eine eindrucksvolle Verbindung von Theorie und Praxis.

Fachwissen und Innovation im Fokus

Die hochkarätigen Vorträge deckten eine Vielzahl aktueller Themen ab:

  • Regulatorik & Nachhaltigkeit: Carolina E. Schweig brachte Klarheit in die Debatte um die PPWR, den Green Deal und die EU-Taxonomie – und verdeutlichte, dass Nachhaltigkeit weit über reines Reporting hinausgeht.
  • Recyclingfähigkeit von Druckfarben: Lars Hancke (hubergroup) beleuchtete, wie PU-Farben die Recyclingfähigkeit beeinflussen.
  • Maschinenperspektive: Buelent Dil (W&H) gab spannende Einblicke in den Einsatz von PU-Farben aus Sicht eines Maschinenherstellers.
  • Nachhaltiger Flexodruck: Roland Hamacher (Miraclon Corporation) präsentierte das Potenzial wasserauswaschbarer Flexodruckplatten.

Enthusiasmus und Inspiration
Das Symposium war geprägt von anregenden Diskussionen, wertvollen Erkenntnissen und großem Enthusiasmus seitens der Teilnehmer. Die Interaktion zwischen Experten, Moderatoren und Gästen machte deutlich, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Zukunft der Branche sind. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!

zurück